Der Einsatz von erneuerbaren Energien wird von Bund und Kantonen gefördert. Auch davon betroffen sind Photovoltaikanlagen, welche durch Anreize im Bau- und Steuerrecht begünstigt werden. In diesem Artikel setzt sich Rechtsanwältin Vivien Keiser mit den sachenrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen auseinander.
WeiterlesenIn der heutigen Arbeitswelt, in der Innovation und Kreativität eine immer wichtigere Rolle spielen, ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragen bezüglich der Eigentumsrechte an neuen Erfindungen und Designs, die von Arbeitnehmern während ihrer Beschäftigung geschaffen werden.
WeiterlesenDie Mehrheit der Schweizer Aktiengesellschaften hat ihre Aktien als Namenaktien ausgestaltet. Die Voraussetzungen einer rechtsgültigen Übertragung solcher Namenaktien sind vielen Unternehmensverantwortlichen unbekannt. Dies führt dazu, dass Aktien in der Praxis regelmässig fehlerhaft übertragen werden.
WeiterlesenLäuft das Geschäft gut und Ihr Unternehmen soll wachsen, führt oftmals kein Weg daran vorbei, erste Arbeitnehmende einzustellen. Sollten Sie diesen Schritt planen, ist es wichtig, dass Sie sich vorab bewusst sind, was es in diesem Zusammenhang zu beachten gilt. Dieser Artikel verschafft Ihnen eine Übersicht und zeigt Ihnen auf, an wen Sie sich bei konkreten Fragen wenden können.
WeiterlesenMietzinserhöhungen können aus verschiedenen Gründen erfolgen und können jeden Mieter treffen. Umso wichtiger ist es als Mieter, seine Rechte und die Schranken des Gesetzes zu kennen.
WeiterlesenAm 1. Januar 2022 sind die Bestimmungen in Kraft getretenen, welche eine Berichterstattungspflicht von Unternehmen über nichtfinanzielle Belange (Art. 964a ff. OR) sowie Sorgfalts- und Berichterstattungspflichten in den Bereichen Konfliktmineralien und Kinderarbeit (Art. 964j ff. OR) vorsehen. Unsere Übersicht zeigt Ihnen auf, wer in der Schweiz konkret sorgfalts- und berichterstattungspflichtig ist und was die neuen Bestimmungen für ihre Adressaten konkret bedeuten.
Weiterlesen