Im aktuellen Umfeld, geprägt durch steigende Preise, Positivzinsen und geopolitische Volatilität, suchen Unternehmen verstärkt nach Möglichkeiten, Prozess- und Lieferketten abzukürzen ohne den Anschluss an neue Technologien und Markttrends zu verlieren. Dies wird die Bedeutung des Faktors Mensch in zukünftigen Transaktionen vergrössern: Überall dort, wo menschliches Wissen und menschliche Schöpfungskraft Kern der Transaktion bilden, werden arbeitsrechtliche Fragestellungen im Rahmen der transaktionellen M&A-Beratung an Relevanz gewinnen.
WeiterlesenSeit dem 1. Juli 2023 gelten für Betriebe der Informations- und Kommunikationstechnologie flexiblere Höchstarbeitszeitregelungen. Für Dienstleistungsbetriebe in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Treuhand und Steuerberatung besteht neu die Möglichkeit, mit ihren Arbeitnehmenden ein Jahresarbeitsmodell zu vereinbaren. Die Anpassungen vergrössern die Flexibilität der Arbeitserbringung und sind zu begrüssen. Zu achten ist auf die Einhaltung der konkret anwendbaren Schutzvorschriften.
Weiterlesen